
So sehr wir uns auch bemühen, wir erleben in der Liebe, in unserer Beziehung immer wieder Enttäuschungen, wie:
…ich werde in dem, was mir wichtig ist, nicht ernst genommen oder sogar abgelehnt.
…für meinen Partner ist alles andere wichtiger, als unsere Beziehung.
…was ich auch tue, es ist nie richtig oder gut genug für meinen Partner.
…meine Gesprächsversuche enden in Missverständnissen, Beschuldigungen und Streit.
…die aufregende Zeit, in der wir immer Lust aufeinander und Spass miteinander hatten ist vorbei, und entweder fühle ich mich wie in einer bequemen, alten Jogginghose oder wie in zu engen Schuhen.
Meist enden diese Enttäuschungen in resigniertem Rückzug. Einige bleiben zwar in der Beziehung, aber ziehen sich innerlich zurück und öffnen ihr Herz nicht mehr wirklich.
Andere trennen sich und versuchen es immer wieder mit neuen Partnern. Manche beschließen, alleine zu bleiben und die Hoffnung auf erfüllte Liebesbeziehung zu begraben.
Gegen alle romantischen Vorstellungen fällt die Liebe fast nie einfach vom Himmel – und falls doch, so möchte sie gepflegt und verstanden werden. Dazu brauchen wir, wie für alles im Leben, bestimmte Fähigkeiten, die wir lernen können. Unsere Beziehungs„geschichten” sind wohl die größte Herausforderung und gleichzeitig eine besondere Chance für inneres Wachstum und Heilung. Was immer wir an ungelösten Themen in uns tragen kommt früher oder später an die Oberfläche – übrigens nicht nur in Liebesbeziehungen, sondern auch mit nahen Freunden und Autoritätsfiguren.
